EKIBA     Oldenburg Kurhessen Lippe
 


Herzlich willkommen bei Church-Events - das perfekte Anmeldetool für kleine und große Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde!


Nicht nur zu Covid-Zeiten brauchen Gemeinden eine gute Anmelde-Software. Mit Church-Events können sich Ihre Besucher*innen direkt online zu allen Veranstaltungen anmelden! Das ermöglicht Ihnen nicht nur, Schutzkonzepte einzuhalten und zu überprüfen, sondern noch weitere Möglichkeiten:

Overview
  • Legen Sie für jede Veranstaltung die maximale Teilnehmerzahl und den notwendigen Mindestabstand fest.
  • Bestimmen Sie die »Sitzplatzanordnungen« von Gruppen- Anordnungen bis zu vollständigen Saalpänen* (optionales Premium-Feature)
  • Verwaltung von Teilnehmerlisten, Wartelisten und Helferlisten
  • Einfache Einlasskontrolle mittels QR-Code und Smartphone
Für nur 19 Euro im Monat (zzgl. 19% MwSt) erwarten Sie diese und viele weitere nützliche Werkzeuge für ihre Gemeindearbeit!

Für EKD-Gemeinden aus den Landeskirchen Baden, Oldenburg, Kurhessen-Waldeck und Lippe gelten aufgrund des vereinbarten Rahmenvertrags günstigere Preise. Mehr zu unseren Preisen erfahren Sie hier: Preise Stand 2021

Sie haben Interesse? Nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf und lassen Sie uns über Möglichkeiten und Leistungen sprechen. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, dann melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen:


Gemeindeinformationen

Ansprechpartner der Gemeinde


Ein Auszug aus den Funktionen und Möglichkeiten von church-events als Anmeldesystem für Gottesdienste und andere (Gemeinde-)Veranstaltungen:
  • Ihre Gemeinde bekommt ihr eigenes »Portal« und damit auch eine eigene Subdomain für Veranstaltungen. Sie könnte beispielsweise meinegemeinde.church-events.de lauten und wird bei der Anmeldung festgelegt.
  • Jeder, der die Webadresse Ihrer Gemeinde kennt, kann sich die Veranstaltungen ansehen und dazu anmelden unter Angabe von Namen, Adresse u. Telefonnummer (optional durch den admin wählbar) und E-Mail.
  • Ein Administrator (z.B. der Pastor oder Gemeindeleiter) kann Veranstaltungen anlegen, löschen, duplizieren und bearbeiten.
  • Für jede Veranstaltung kann eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt werden und auch definiert werden, wie viele Teilnehmer »auf einmal« angemeldet werden können.
  • Es gibt optional nutzbare Funktionen, um bestimmte »Sitzplatzanordnungen« im Veranstaltungsraum abdecken zu können – von Gruppen-Anordnungen bis zu Saalplänen, wie in Flugzeugen oder Konzertsälen.
  • Bei erfolgter Anmeldung werden Teilnehmer entweder in die bevorstehende Veranstaltung »eingebucht« oder gelangen auf eine Warteliste (sofern die Anzahl verfügbarer freier Plätze überschritten wurde).
  • Wird ein Platz frei, so rücken Personen von der Warteliste für die Veranstaltung automatisch nach.
  • Es wird eine Bestätigung über die Anmeldung versendet. In dieser E-Mail gibt es ferner einen Link, um sich von einer Veranstaltung abzumelden und den Platz wieder freizugeben.
  • Der Administrator kann die Teilnehmer einsehen und auch Teilnehmer löschen (z.B. bei mündlich übermittelten Abmeldungen).
  • Alle Daten von angemeldeten Personen werden mindestens vier Wochen vorgehalten und nach dieser Zeit automatisch gelöscht.
  • Optional kann ein QR-Code für Teilnehmer vergeben werden: Damit wird die Einlasskontrolle am Veranstaltungstag sehr vereinfacht und beschleunigt. Des Weiteren wir der Datenschutz sichergestellt, da zum »Scan« des QR-Codes kein Einblick in die persönlichen Teilnehmerdaten notwendig ist. Teilnehmer werden auf diese Weise automatisch im System als »Anwesend« gebucht.
  • Auch für spontan zu einer Veranstaltung hinzu kommende Teilnehmer gibt es die Möglichkeit, diese noch am Eingang schnell und einfach zu erfassen.
  • Optionales Premium Feature: Saalplan – wir digitalisieren die Sitzplatzanordnung in Ihren (Gemeinde-)Räumen und Teilnehmer können wie im Flugzeug, Kino oder Konzerthaus ihre individuellen Wunschplätze buchen - eine Live-Demo dieser Funktion finden Sie hier.
  • Der Saalplan bietet zusätzlich auch die Möglichkeit eine 'Distanzbuchung' zu aktivieren. Das heißt: Im Saalplan werden auf Wunsch automatisiert zwischen Haushalten 1-4 Sitzplätze frei gehalten, um einen entsprechenden Abstand zu 'garantieren' und so für eine Optimierung des Sitzplatzangebots zu sorgen.

Flyer und weitere Informationen

Sie möchten den Funktionsüberblick von church-events nachlesen oder in Ihrer Gemeinde weitergeben? Gerne können Sie sich hier einen kurzen Flyer mit der Beschreibung einiger wesentlicher Funktionen herunterladen:

Produktflyer (PDF) herunterladen – um einen grundsätzlichen Überblick über Church-Events zu erhalten

Produkt-Einführungsvideo – um einen grundsätzlichen Überblick über die elementaren Funktionen von Church-Events zu erhalten

Saalplan Erläuterung – um einen Überblick über die Saalplan-Funktion in Church-Events zu erhalten